Song des Tages (389) – 2018-06-02

Ein Jahr lang habe ich jeden Tag einen Song als den „Song des Tages“ empfohlen, nun bin ich schon in der zweiten Runde und habe das Intervall etwas gelockert: Statt „jeden Tag“ gibt es nun „hin und wieder“ einen Song des Tages an dieser Stelle.

Heute heiratet eine Musik-Kollegin aus meiner Schule. Bei der Hochzeit wird es natürlich auch ein Ständchen mit umgedichtetem Text geben (hat denn jemals jemand eine Hochzeit ohne umgedichtete Lieder erlebt?). Das umgedichtete Lied basiert auf Neil Youngs Song „Heart of Gold“. Da ich ihn vorher nicht kannte, musste ich ihn mir einige Male anhören, dabei entdeckte ich, dass er mir gefiel – und schon war er der heutige Song des Tages:

Diese Live-Version ist sehr charmant, weil Neil Young am Anfang selbst noch mit seiner Mundharmonika-Technik kämpft. Als routinierter Bühnenmensch überspielt er das perfekt und erzeugt sogar den einen oder anderen Lacher, auf jeden Fall ist es eine sehens- und hörenswerte Performance.

Alle Songs in meiner freigegebenen Apple Music-Playlist.

Song des Tages (388) – 2018-05-29

Ein Jahr lang habe ich jeden Tag einen Song als den „Song des Tages“ empfohlen, nun bin ich schon in der zweiten Runde und habe das Intervall etwas gelockert: Statt „jeden Tag“ gibt es nun „hin und wieder“ einen Song des Tages an dieser Stelle.

Bruce Dickinson gehört zu meinen Lieblings-Sängern, ob er bei Iron Maiden singt oder auf Solo-Pfaden unterwegs ist. Auf einem seiner Solo-Alben fand ich das musikalische Prachtstück, das zum heutigen Song des Tages erwählt wurde: „Man of Sorrows“

Nach dem ruhigen Einstieg mausert sich das Stück zu einer wahren Rock-Hymne. Das kann man sich ruhig auch ganz oft anhören.

Alle Songs in meiner freigegebenen Apple Music-Playlist.

Song des Tages (387) – 2018-05-23

Ein Jahr lang habe ich jeden Tag einen Song als den „Song des Tages“ empfohlen, nun bin ich schon in der zweiten Runde und habe das Intervall etwas gelockert: Statt „jeden Tag“ gibt es nun „hin und wieder“ einen Song des Tages an dieser Stelle.

Die künstlich ausgedehnte und am Ende einfach zu brutale Peter Jackson-Fassung des Hobbit, die mir im ersten Teil noch gut gefallen hatte, im zweiten etwas überzogen vorkam, um im dritten Teil dann völlig aus dem geschmacklichen Ruder zu laufen, hat zumindest ein Gutes mit sich gebracht: den heutigen Song des Tages. Da mir vor allem der letzte Teil eigentlich gar nicht mehr wirklich gefallen hatte, war auch die Filmmusik weitgehend an mir vorbeigegangen. Vor ein paar Monaten war jedoch unser Großer auf dem Trip und wollte unbedingt alle drei Teile sehen. Also durfte er, was uns aber natürlich mit einschloss. Und da entdeckte ich dieses musikalische Juwel.

Der heutige Song des Tages wird von Billy Boyd, dem Schauspieler des „Pippin“ in der Herr der Ringe-Trilogie (sowie natürlich der Hobbit-Trilogie) gesungen: „The Last Goodbye“

Der Song ist voller schottischer Melancholie, ich kann mir gut vorstellen, wie dieser Song in den Highlands gesungen wird (auch wenn er im Freien sicher nicht diese klangliche Brillanz aufweist).

Alle Songs in meiner freigegebenen Apple Music-Playlist.

Album der Woche – Episode 21 – 2018-04-29

Jede (oder zumindest fast jede) Woche präsentiere ich ein Album, das mir persönlich gut gefällt. Im Vorfeld höre ich es noch einmal (oder häufiger) durch und bemühe mich dann, es allen Interessierten „schmackhaft“ zu machen.

Sting & Shaggy: „44/876“

Eines der gelungensten Alben der letzten Jahre: Von der ersten bis zur letzten Minute ein purer Genuss!
Eines der gelungensten Alben der letzten Jahre: Von der ersten bis zur letzten Minute ein purer Genuss!

Bereits vor Monaten kam der Song „Don‘t Make Me Wait“ als eine Art Appetizer für das später folgende Album heraus. Mir hat er so gut gefallen, dass er gleich ein Song des Tages wurde. Vor ein paar Tagen erschien nun das gesamte Album, also lud ich es bei Apple Music und genoss es bereits etliche Male – ein wahres Fest für die Ohren!

Die Songs:

Ich kann unmöglich eine sinnvolle Auswahl von Highlights hier erstellen, einerseits kenne ich das Album noch nicht so gut, andererseits ist bislang jeder Song auf seine Art und Weise fantastisch. Mit den ersten fünf Songs auf dem Album kann man aber auf keinen Fall etwas falsch machen.

Mein persönlicher Favorit – so man aus einer Menge superber Songs überhaupt einen Favoriten auswählen kann – ist „Gotta Get Back My Baby“: Unsere Mittlere hörte den Song, als ich das Album zum Kochen auf dem iPhone laufen ließ. Sie fragte mich gleich, was das denn sei, seitdem hat sie ihn ein paar Tage fast in Endlosschleife gehört. Lustigerweise wird der Song dabei nicht nervig, er bleibt einfach fantastisch.

Fazit

Sting startete mit The Police zu Beginn der bis heute andauernden Erfolgsgeschichte in einem bunten Stilmix, der auch damals schon eine ordentliche Portion Reggae beinhaltete. In gewisser Weise stellt diese äußerst gelungene Kooperation mit einem der profiliertesten Reggae-Musiker der Gegenwart eine wundervolle Rückkehr zu den Wurzeln dar, wenngleich in einem sehr frischen und höchst lebendigen Gewand. Dieses Album hat sich binnen weniger Minuten einen Platz in der Favoriten-Liste erobert, und den muss es niemals wieder aufgeben.

Links

Leider gibt es bislang nur „Don‘t Make Me Wait“ als YouTube-Version zu finden. „Gotta Get Back My Baby“ hätte ich hier lieber präsentiert… Dennoch wünsche ich allen Interessenten beim Anhören viel Vergnügen!

Für Apple Music-Abonnenten ist hier der Link, um das gesamte Album herunterzuladen: https://itunes.apple.com/de/album/44-876-deluxe/1355944309 – sehr zu empfehlen!

Song des Tages (386) – 2018-04-28

Ein Jahr lang habe ich jeden Tag einen Song als den „Song des Tages“ empfohlen, nun bin ich schon in der zweiten Runde und habe das Intervall etwas gelockert: Statt „jeden Tag“ gibt es nun „hin und wieder“ einen Song des Tages an dieser Stelle.

Die TV-Serie „Psych“ gefällt mir sehr gut, auch wenn ich bislang kaum mehr als ein paar Folgen der ersten Staffel gesehen habe. Die kuriose Mischung aus „Monk“ und diversen Screwball-Komödien wird perfekt unterstützt vom quietschigen Titelsong, der selbst zu später Stunde noch ein Anrecht darauf hat, Song des Tages zu werden:

Frech, witzig und voller Ohrwurm-Qualitäten. Mehr davon, bitte!

Alle Songs in meiner freigegebenen Apple Music-Playlist.

Song des Tages (385) – 2018-04-11

Ein Jahr lang habe ich jeden Tag einen Song als den „Song des Tages“ empfohlen, nun bin ich schon in der zweiten Runde und habe das Intervall etwas gelockert: Statt „jeden Tag“ gibt es nun „hin und wieder“ einen Song des Tages an dieser Stelle.

In meiner 10. Klasse steht morgen das Thema „Woodstock“ auf dem Plan, zur Vorbereitung habe ich ein paar Stellen auf der DVD herausgesucht, die eventuell als gute Ergänzung taugen können, denn die Thematik wird von zwei Schülern präsentiert. Dabei bin ich auch wieder an einem meiner Lieblings-Groove-Stücke hängen geblieben. Spontan kürte ich es zum Song des Tages.

Es handelt sich um die fantastisch energiegeladene Live-Version von „I Want to Take You Higher“ von Sly & the Family Stone – was für ein Brett!

Das Stück besteht – wie so oft im Funk – nur aus einer sehr überschaubaren Menge an Riffs, die mit ordentlich Schmackes in die Gehörgänge gepresst werden. Gerade in der Kombination mit den ultimativ coolen Klamotten zaubert das Stück jedes Mal, wenn ich es höre/sehe, einen genießerischen Ausdruck auf mein Gesicht. Also, lehnt euch zurück und genießt!

Alle Songs in meiner freigegebenen Apple Music-Playlist.

Song des Tages (384) – 2018-03-24

Ein Jahr lang habe ich jeden Tag einen Song als den „Song des Tages“ empfohlen, nun bin ich schon in der zweiten Runde und habe das Intervall etwas gelockert: Statt „jeden Tag“ gibt es nun „hin und wieder“ einen Song des Tages an dieser Stelle.

Der letzte David Duchovny-Song ist noch nicht lange her, doch seitdem ich dieses Debut-Album „Hell or High Water“ entdeckt habe, kann ich nicht mehr aufhören, es anzuhören. Der Titelsong, der sich unscheinbar an vierter Stelle „versteckt“, ist genau das richtige Futter für einen erschöpften, müden und dadurch naturgemäß entspannten Freitag Abend.

Angesichts der Tatsache, dass der Umstieg von der einen auf die andere Kunst (in diesem Fall Schauspielerei auf Musik) nur recht selten von echtem Erfolg gekrönt wird, hat David Duchovny meiner Meinung nach mit nunmehr zwei veröffentlichten und dabei durchweg hörenswerten Alben ein gutes Händchen beim Erweitern seines Profils bewiesen. Da das neueste Album gerade erst erschienen ist, wird es bis zum nächsten wohl leider noch eine ganze Weile dauern – ich freue mich trotzdem schon jetzt darauf.

Alle Songs in meiner freigegebenen Apple Music-Playlist.

Song des Tages (383) – 2018-03-21

Ein Jahr lang habe ich jeden Tag einen Song als den „Song des Tages“ empfohlen, nun bin ich schon in der zweiten Runde und habe das Intervall etwas gelockert: Statt „jeden Tag“ gibt es nun „hin und wieder“ einen Song des Tages an dieser Stelle.

Beim Sporteln heute früh (draußen Eis und Schneeverkrustungen, deutlich unter 0 Grad) habe ich mir auf dem Laufband zwei Akte X-Folgen angesehen. Die zweite – „Der große Mutato“ – war unglaublich lustig, denn hier wurde ein bunter Strauß aus Teilen des Films „Die Maske“ (hier), in dem Cher eine Hauptrolle spielt, Elemente der Frankenstein-Geschichte und diverse Versatzstücke aus den Schwarz/Weiß-Horrorfilmen der 1950er und 1960er Jahre zu einem tollkühnen Genre-Mix angerührt. Die Folge endet mit dem Besuch eines Konzerts, in dem Mulder, Scully und ein aufgrund eines Gendefekts stark deformierter junger Mann einen Auftritt von Cher besuchen, bei dem sie den heutigen Song des Tages, „Walking in Memphis“, singt.

Klar, die Version von Marc Cohn ist super, aber die Cher-Version ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Erstaunlich ist für mich immer, wie tief sie singt, denn beim ersten Anhören war ich mir gar nicht sicher, ob es sich um eine Frauen- oder Männerstimme handelt. So was!

Alle Songs in meiner freigegebenen Apple Music-Playlist.

Song des Tages (382) – 2018-02-27

Ein Jahr lang habe ich jeden Tag einen Song als den „Song des Tages“ empfohlen, nun bin ich schon in der zweiten Runde und habe das Intervall etwas gelockert: Statt „jeden Tag“ gibt es nun „hin und wieder“ einen Song des Tages an dieser Stelle.

Vor einer Woche habe ich das Album als Album der Woche vorgestellt, nun muss ich einfach einen der Songs, meinen aktuellen persönlichen Favoriten, auch als Song des Tages präsentieren: „Half Life“ vom Album „Every Third Thought“ von David Duchovny:

Ich höre den Song seit ein paar Wochen fast täglich, heute hat sogar unsere Mittlere schon nach den ersten paar Sekunden sinngemäß von sich gegeben, dass ihr der Song bekannt vorkomme, von wem der denn sei…

Alle Songs in meiner freigegebenen Apple Music-Playlist.

Song des Tages (381) – 2018-02-26

Ein Jahr lang habe ich jeden Tag einen Song als den „Song des Tages“ empfohlen, nun bin ich schon in der zweiten Runde und habe das Intervall etwas gelockert: Statt „jeden Tag“ gibt es nun „hin und wieder“ einen Song des Tages an dieser Stelle.

Einer meiner Lieblingsfilme als Teenager war „Karate Kid II: Entscheidung auf Okinawa“, auch wenn ich schon damals kein großer Fan von Ralph Macchio war, denn als Schauspieler trug er immer viel zu dick auf. Noch dazu bekam er überwiegend naive Rollen zugeschustert — was unter Umständen den Schluss nahelegte, dass sie gut zu seiner wahren Persönlichkeit passten. Doch wie das in Wahrheit ist, weiß ich nicht.

Für diesen Blog-Eintrag ist es zum Glück auch irrelevant, denn es geht mir um einen Song aus dem oben erwähnten Film: „The Glory of Love“ von Peter Cetera. Es ist ein fürchterlich schnulziger Schmachtsong, aber mir gefällt er, daher hat er seinen Platz in dieser Liste verdient:

Wem das zu schnulzig ist, der sollte erst einmal den Film sehen, da wird’s erst so richtig klischeehaft. Und trotzdem könnte ich mir den Streifen mal wieder reinziehen…

Alle Songs in meiner freigegebenen Apple Music-Playlist.