
Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal (nach einem kurzen Kalenji-Ausrutscher1) Laufschuhe gekauft, die nicht von Asics stammten: Ein Paar Glycerin 13 von Brooks. Im Prinzip sind es wirklich gute Laufschuhe, sie haben mich seit letztem Jahr immerhin 1102,07 Kilometer (Stand von heute früh) weit getragen, unter anderem beim Marathon. Doch beim Anblick der Fersenregion der Sohle ist mir klar geworden: Lange werden wir nicht mehr das gemeinsame Laufvergnügen am Morgen haben.
Und noch eines ist mir klar geworden: Ich gehe zurück zum Bewährten und nehme wieder ein Modell von Asics, das passt einfach noch ein bisschen besser zu meinen Füßen (ist bei den Laufband-Schuhen auch so, dass sich meine Füße darin ein bisschen wohler fühlen). Sobald ich sie habe, gibt’s natürlich auch wieder ein paar Appetizer-Fotos, versprochen!
- Ausrutscher nur aus meiner Sicht, denn ich bekam von den Laufschuhen Knieprobleme, für andere mag das völlig anders aussehen… ↩
Die sehen wirklich nicht mehr gut aus.😫
Du sagst es – im Moment schlurfe ich durch die Adduktoren-Zerrung ein wenig, doch der Großteil der Abnutzung ist viel zu gleichmäßig, um erst aus den letzten Tagen zu stammen. Die Asics haben da länger durchgehalten, muss an der Beschaffenheit der Sohle liegen.
Von welchen Schuhen hast du Knieprobleme bekommen? Von der zerschlissenen Brooks?
Nein, von den Kalenji-Tretern (Decathlon-Eigenmarke). Die sind zum Herumgehen ok und auch bequem, aber bei meiner Laufart dauerte es ein paar Wochen, dann schmerzten die Knie. Wechsel auf ein paar Asics — Zack! Innerhalb von vier oder fünf Tagen alles wieder im grünen Bereich.
Ok, danke für die Info. Habe nämlich z.Z. auch Knieprobleme. Liegt aber bei mir wahrscheinlich an der radikalen Umstellung von gedämpften Schuhen mit Sprengung auf Minimalschuhe. Muss mal abwarten, wie sich das Ganze entwickelt.
Das dauert tatsächlich ein bisschen. Hoffentlich klappt es!