abc Etüden (April 2017)

Die drei Schlüsselbegriffe für die Minimalstory: „Duschvorhang“, „Leichenschmaus“, „Frühlingsgefühle“
Die drei Schlüsselbegriffe für die Minimalstory: „Duschvorhang“, „Leichenschmaus“, „Frühlingsgefühle“

In meiner WordPress-Timeline habe ich in den letzten Tagen mehrere Beiträge zur Aktion abc Etüden entdeckt. Ausgegangen ist die Aktion von „Irgendwas ist immer“ (hier), doch erst der dritte Beitrag aus meiner Timeline schaffte es, mich zur Teilnahme zu bewegen. Der Link zur Aktion – für weitere Teilnahmewillige – findet sich hier. Die aktuellen Wortvorgaben sind: „Duschvorhang“, „Leichenschmaus“ und „Frühlingsgefühle“. Alle drei Begriffe sollen in der Minimalgeschichte vorkommen, mehr als zehn Sätze sollen es nicht werden.

Und hier ist er nun, mein erster Beitrag (ich habe nur acht Sätze gebraucht). Seit der Schule habe ich keinen „kreativen“ Text mehr geschrieben, den außer mir jemand gelesen hätte. Ich bin verständlicherweise etwas aufgeregt…

Duschvorhang – Leichenschmaus – Frühlingsgefühle

Nichts ahnend betrat ich nackt, wie ich stets zu schlafen pflege, im morgendlichen Prä-Kaffee-Taumel das Bad. Meine Augen, eigentlich noch überhaupt nicht auf Dauerbetrieb eingestellt, weiteten sich zuerst nur ein wenig, als ich bemerkte, dass bereits Licht im Bad brannte, dann riss ich sie weit auf, denn da erst erkannte ich, wer hinter dem Duschvorhang unter den heißen Wasserströmen stand. Hände voller Seifenschaum, feucht, nein nass von Kopf bis Fuß – ein Anblick, der selbst einem zölibatär lebenden Eremiten spontan Frühlingsgefühle eingehaucht hätte. Mein Körper reagierte sofort, vergaß von einer Sekunde auf die andere die eben noch so erdrückende Müdigkeit, ließ beeindruckend schnell einen deutlichen anatomischen Wandel offensichtlich werden. Doch noch bevor ich weitere Schritte ergreifen konnte, hörte ich hinter mir das Tappen kleiner Kinderfüße, zögerlich zwar, doch auch unaufhaltsam. Heiß durchzuckte mich der Gedanke, in welch pochendem Zustand sich ein prominenter Teil meiner Anatomie befand. Meine Augen weiteten sich noch weiter, Panik brandete in mir auf. Da erklang die Stimme hinter dem Duschvorhang, der Situation wie immer bewundernswert gewachsen: „Denk an den Leichenschmaus…“

9 Gedanken zu “abc Etüden (April 2017)

  1. Christiane 21. April 2017 / 05:30

    loslach Das ist doch aber mal ein mehr als gelungener Einstieg! Willkommen bei den abc.etüden! Großartig, dass du dich hast verleiten lassen, ich hoffe, du bleibst ihnen erhalten und versuchst es öfter. Ich würde mich auf jeden Fall freuen!
    Liebe Grüße
    Christiane

    • solera1847 21. April 2017 / 05:43

      Aber klar doch! Jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen…

      • Christiane 21. April 2017 / 06:14

        Ich kann dir jetzt schon verraten, dass die nächste Woche wirklich herausfordernd wird. Danach wird der Wahnsinn (also, der 10-Sätze-Wahn) wieder „normaler“. 😉

      • solera1847 21. April 2017 / 06:15

        Hmmm, das lässt mich geradezu frohlocken! 😜

  2. 365tageimleben 21. April 2017 / 06:14

    Diese Reaktion hätte Claudia sich – bis auf die Kinderfüße – sicher vorgestellt … toll geschrieben 🙂

    • solera1847 21. April 2017 / 07:56

      Vielen Dank! Mal sehen, was die kommenden Reizwortgeschichten so mit sich bringen. 😎

  3. Mein Name sei MAMA 21. April 2017 / 07:18

    brüll Herrlich! Und die Dame des Hauses hat die Situation gerettet. Was würden die Männer nur ohne Frauen machen. Ich will es mir gar nicht ausmalen 🙂

    • solera1847 21. April 2017 / 07:55

      Tja, wer hätte gedacht, dass ich mal ein Verfechter der quasi-feministischen Literatur werde…? 😜

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s