In den letzten Wochen habe ich einiges an Energie in den Garten gesteckt, wie man in den verschiedenen Beiträgen zu diesem Thema gut verfolgen konnte. Viel angepflanzt wird in diesem Jahr wohl nicht mehr, dazu fehlt uns die Zeit, auch die Ruhe, die wir zur Auswahl der passenden Pflanzen benötigen, ist aktuell nicht ganz abzusehen.
Immerhin habe ich 500 Liter Komposterde von der GOA geholt und im Garten verteilt, so sieht das schon viel schöner aus als mit der zerfurchten und knüppelharten Erde:

Unten rechts, wo man noch so ein paar kümmerliche Grasreste sieht, wird irgendwann noch mit Kies aufgefüllt. Da an diese Stelle wenig Sonne hinkommt, gedeiht da auch wenig, bevor man sich also vergeblich müht, wird die Stelle auf die simple Art „stillgelegt“. Das hat auch noch den Vorteil, dass wir die drei Quadratmeter, die vom Haus aus kaum bis gar nicht sichtbar sind, nicht pflegen müssen.
Was man auf dem Bild allerdings auch erkennen kann: Die Pappeln haben den Herbst eingeleitet. Bald werfen sie uns gefühlt unzählige Blätter vor die Füße. Hach, die Arbeit geht halt nie aus!
Bei mir laubt auch alles herbstfroh ab. Jeden heißen Sommertag ein Planschbecken voller Blätter. 🙂
Das sieht bestimmt ganz toll aus, wenn es mal bepflanzt ist 🙂 das mit den Stufen gefällt mir 🙂
Danke, ich freue mich auch schon. Vor allem, wenn dann irgend ein hängendes Gewächs die hässlichen Pflanzringe überdeckt… 😉
Ja, kommt bestimmt gut – Kräuter auch?
Klar, dafür sind die zwei Kräuterspiralen da, eine ziemlich weit vorne, die andere hinten auf der obersten Ebene.
Sehr fein 🙂
Beifall
Ganz schön fleissig warst du:-). Den Herbst ignoriere ich einfach noch etwas…
Meine Güte … Es sieht famos aus … Das wird bei Gelegenheit inspiziert. g
Yay!