Meine persönliche Sport-Statistik für 2015

Beim Laufen mit der wundervollen Frau
Beim Laufen mit meiner wundervollen Frau

Abgesehen von der einen oder anderen Aktivität, die ich nicht gesondert in einer App erfasst habe, war das Jahr 2015 doch ein recht emsiges Sport-Jahr. Noch vor fünf Jahren sah das bei mir ganz anders aus, nun aber ist das mir zur zweiten Natur geworden.

Seit Oktober soll ich mich nicht mehr so ins Seilspringen stürzen, um ganz sicher zu gehen, habe ich es ganz aufgegeben. Dennoch kam ich im restlichen Jahr auf 340 Stunden, 57 Minuten und 48 Sekunden.

Das viele Seilspringen hatte meine läuferischen Ambitionen lange Zeit völlig unterdrückt, durch meine Frau, die sich ein ehrgeiziges Ziel (1.500 km/Jahr) gesetzt hatte, kam ich auf den Geschmack. Ab Juni begleitete ich sie zuerst bei ein paar Läufen, dabei wuchs in mir die Lust, selbst mehr zu laufen. Dummerweise ist das während der Schulzeit mit der Uhrzeit (4:50-6:20 h) nicht so einfach, denn da ist es selbst im Sommer noch ziemlich dunkel. Also legte ich mir Ende September im Vorgriff auf meinen 40. Geburtstag (Oktober) ein Laufband zu. Und alles in allem lief ich 2015 151 Stunden, 41 Minuten und 42 Sekunden.

Für das neue Jahr habe ich mir absichtlich keine definitive Kilometerzahl vorgenommen, da man nie so ganz wissen kann, wie sich die Gesundheit entwickelt. Die aktuellen 90 Minuten jeden Morgen hinterlassen schon deutliche Spuren an den Füßen, zum Glück (bislang) nicht an den Knien (da hat sich der Chi-Running-Kurs vor drei Jahren offensichtlich gelohnt) oder Schienbeinen bzw. sonstigen Gelenken etc.

Die Regelmäßigkeit ist mir wichtiger als das Kilometer-Ergebnis, denn das Training ermöglicht es mir, meiner Lust auf Süßigkeiten relativ hemmungslos zu frönen. Und ohne geht's einfach nicht.

 

13 Gedanken zu “Meine persönliche Sport-Statistik für 2015

  1. Es Marinsche kocht 2. Januar 2016 / 17:04

    Ihr macht das ganz toll!!!! 🙂

  2. simplifyme72 2. Januar 2016 / 17:06

    Man könnte auch halb so viel Süßigkeiten essen und dann halb so viel Sport treiben. Aber ich hab da so den Verdacht, dass da jemand keine halben Sachen macht…

      • solera1847 2. Januar 2016 / 17:09

        Kaplar! (Scheiß auf die Schreibweise…)

      • solera1847 2. Januar 2016 / 17:10

        Es gibt leider keine Klingonen-Emojis auf meinem iPad. Und nur dafür lade ich mir keine herunter…

    • solera1847 2. Januar 2016 / 17:25

      Nun, da du es mir oral verraten hast, kann ich es ja an meine enorme Gefolgschaft weitergeben: Ohne Fleiß kein Preis!

      (Und wenn das jetzt ein stämmiger Bayer ausspricht, fragt sich der Berliner, was er denn eigentlich von ihm will…)

      (Sorry, der war so kalt, ich erfriere gleich!)

      (Aber ich musste ihn mitnehmen…)

  3. Zeilenende 2. Januar 2016 / 19:33

    Klingonen sind doch dafür bekannt, dass sie aus allem halbe Sachen machen. … Ich kann deinen Süßkramkonsum aber nur unterstützen. Schokoriegel sind ein Grundnahrungsmittel. 😉

    • solera1847 2. Januar 2016 / 19:37

      Und Gummibärchen und Schokoerdnüsse und Schaumküsse und Plätzchen… Hach, die Liste könnte ich ewig fortsetzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s